Diagnostik in der Caspar Heinrich Klinik

Diagnostik

Gründlich, zuverlässig und modern

Diagnostik in der Kardiologie

  • EKG, Belastungs- und Langzeit-EKG
  • Ultraschalluntersuchungen / Echokardiographie
  • Stressechokardiographie
  • laborchemische Blutentnahme
  • Spiroergometrie (ein EKG unter körperlicher Belastung auf dem Fahrrad mit Messung der Atemgase)
  • Langzeit-Blutdruckmessung (Verlauf des Blutdrucks über die Tragezeit)
  • Farbdoppler-Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
  • Transoesophageale Echokardiographie (Herz-Ultraschalluntersuchung über die Speiseröhre)
  • Schrittmacher-, CRT- und ICD-Nachsorge
  • Schlafapnoe-Screening (Polygraphie)
     
Diagnostik in der Kardiologie
Diagnostik in der Gastroenterologie

Diagnostik in der Gastroenterologie

  • Ultraschalldiagnostik: Sonographie und Doppler-Sonographie (Abdomen, Schilddrüse, Bauchgefäße)
  • H2-Atemtest für Glukose, Laktose, Fructose und Sorbit
  • Bildgebende Verfahren: CT – und MRT- Diagnostik in Kooperation mit umliegenden Krankenhäusern

Diagnostikverfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie

  • Arthrosonographie (Ultraschalluntersuchung der Gelenke)
  • Computergesteuerte Ganganalyse
  • Isokinetik (Cybex Norm) (Mechanische Messung von Kraftwiderständen)
  • Funktionsmessungen und Kraftgradbestimmungen (Ermittlung der Funktionen von Gelenken und Muskulatur)
  • Störfeld Diagnostik (Beurteilung von Gewebsschichten mit Blick auf chronische Reizzustände und Entzündungen)
  • Röntgendiagnostik in Kooperation mit den ansässigen Krankenhäusern
Diagnostikverfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie
BIA - Bioelektrische Impedanzanalyse

BIA - Bioelektrische Impedanzanalyse

Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) bestimmt, wie sich Körperwasser, Fett- und Muskelmasse in in Ihrem Organismus zusammensetzen. So bildet sie den Ernährungs- und Trainingszustand ab, der wiederum für Ihre Nahrungszufuhr und Trainingsintensität wichtig ist.

In einem vertraulichen Gespräch besprechen wir nach der Messung die Ergebnisse und analysieren, wie Sie diese in Ihrem Alltag umsetzen können.

Alle Fragen rund um Ihre Reha
beantworten wir sehr gerne persönlich.
Diese Website ist barrierefrei