Gastroenterologische Erkrankungen erfordern eine ganzheitliche Betrachtung. Bewegung, Muskelaufbau, Entspannungs- und Ausdauertraining ergänzen die Beratungsangebote in der Gastroenterologie der Caspar Heinrich Klinik. In Ihrem individuell zusammengestellten Therapieplan berücksichtigen wir neben den Therapien die Ernährungsberatung und die psychologische Beratung.

Ganzheitliche Gesundheit
Therapien in der Gastroenterologie
- Physiotherapie
- Sporttherapie
- Physikalische Therapie
- Stoma-Therapie
- Psychologie
Physiotherapie
Ihre Gesamtkonstitution ist bei gastroenterologischen Erkrankungen von zentraler Bedeutung. Gezielte Bewegung fördert die Muskulatur und eine gute Haltung ebenso wie sie die Verdauung anregt, Stress reduziert und das Immunsystem stärkt. Die Physiotherapieangebote in der Gastroenterologie sind Ihrem Krankheitsbild angepasst und richten sich nach Ihrem individuell festgelegten Reha-Ziel.


Sporttherapie
Sport ist facettenreich und vielfältig. In der Sporttherapie geht es um Ausdauer und Kraft, Koordination und Stabilität. Um Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Bewegung nahezubringen, die Sie bestenfalls auch zuhause anwenden, haben wir ganz unterschiedliche Angebote. Im Bewegungsbad, unter freiem Himmel oder im Sporttherapeutischen Zentrum bieten wir die Sporttherapie in der Regel in Gruppen an – nicht zuletzt, da sich der soziale Aspekt der Gemeinschaft nachweislich positiv auswirkt.
Physikalische Therapie
Die Gräflichen Kliniken legen Wert auf die Behandlung mit ortsansässigen Naturheilmitteln. Moor und Quellwasser kommen in der balneo-physikalischen Therapie, auch Bäderabteilung genannt, zum Einsatz. Konkret geht es dabei um Kneipp-Anwendungen, kalte und warme Moorpackungen, Bäder, Elektrotherapie und Lymphdrainagen. Die balneo-physikalische Behandlung zielt darauf ab, für Entspannung und Entstauung zu sorgen sowie Schmerzen gezielt zu lindern.


Stoma-Therapie
Ein Stoma bietet aus medizinischer Sicht die Möglichkeit, trotz Erkrankung so leben zu können wie bisher. Für Betroffene stellt ein künstlicher Darmausgang dennoch einen Einschnitt in die gewohnte Lebensweise dar. Der angstfreie und sichere Umgang mit einem Stoma muss nicht nur psychisch erlernt werden, er erfordert auch eine gewisse Geschicklichkeit. Unsere geschulten Stomatherapeuten erfassen zunächst Ihre Ausgangssituation und dokumentieren den weiteren Verlauf.

Stoma-Experten
Unsere Experten bringen Ihnen nahe, was Sie mit einem Stoma beachten müssen. Sie trainieren den Umgang und die tägliche Handhabe mit Ihnen und gehen individuell auf Ihre Situation ein.